Grundsätzlich sind Regenwürmer ökologisch als hochwertig einzustufen – sie durchmischen den Boden und die Regenwurmgänge dienen bei Niederschlägen als Drainagen. Trotzdem können sie auf manchen Flächen unerwünscht sein, da sie einen Schaden verursachen.
- Regenwürmer beeinträchtigen die Funktionsweise einer Sportrasenfläche durch ihre Kothäufchen
- durch den hohen Ton- und Schluffanteil in diesen Regenwurmhäufchen wird die betroffene Rasenfläche bei Feuchtigkeit äußerst rutschig
- bei Sportplätzen wird wegen den Häufchen die Oberfläche uneben
- neben der Beeinträchtigung der Funktionsweise werden auch die Messer der Mähmaschinen beeinträchtigt – sie werden vorzeitig stumpf
Die Regenwürmer werden geschützt! Sie werden ungeschädigt von den betroffenen Funktionsflächen in andere Flächen umgesiedelt. Es handelt sich somit um keine Regenwurmbekämpfung.
>>>Regenwurmumsiedlung